Juli 2020 | Ein Rückblick auf das Jahr 1886 wird zum Ausblick in die Zukunft
Wir schreiben das Jahr 1886. Die Sterne stehen gut: In Mannheim und in Cannstadt bei Stuttgart entwickeln Carl Benz und Gottlieb Daimler zeitgleich die ersten Automobile der Welt und legen den Grundstein für eine beispiellose Industrie. Gleichzeitig mixt Julius Maggi in der Schweiz die legendäre Maggi Würze, die bis heute in ihrer unverwechselbaren braunen Flasche unzählige Küchenschränke auf der ganzen Welt bestückt. Und tausende Kilometer entfernt, in Atlanta, erfindet der Apotheker John Stith Pemberton das Kultgetränk Coca-Cola – wenn auch aus Versehen, denn eigentlich sollte statt der anregenden Brause ein Sirup gegen Kopfschmerzen entstehen. Doch auch im Norden Deutschlands ist man nicht untätig.
Vogemann: Wie alles begann
Johann Heinrich Vogemann lässt seine Reederei H. Vogemann 1886 ins Handelsregister zu Hamburg eintragen und legt mit dem Bau bzw. der Übernahme der beiden Dampfer “Walküre” und “Rheingold” den Grundstein für eine maritime Unternehmensgruppe, die in ihrer Ausrichtung heute weltweit einzigartig ist. Von ihm stammt das Firmenlogo mit dem weißen V auf rotem Grund, das Vogemann bis heute, wenn auch mittlerweile in angepasster Form, sein Gesicht verleiht.
Die Erfolgsgeschichte einer inhabergeführten Schifffahrtsgruppe
Binnen weniger Jahre etablierte Johann Heinrich Vogemann einen regelmäßigen Liniendienst nach New York. Zur Reederei kam also bereits damals das Chartergeschäft hinzu. Die nachfolgenden Generationen, darunter Johann Heinrich Vogemanns Söhne Heinrich und Richard, Richards Sohn Herbert und schließlich der Ehemanns von Richards Tochter Renate, Paul Speckter, manövrierten das Unternehmen durch die Jahrhunderte, zwei Weltkriege und diverse Wirtschaftskrisen und bewiesen dabei jederzeit Mut, Flexibilität und Weitsicht.
Mit den gleichen Grundsätzen vertreten Jens-Michael Arndt und Markus Lange heute die Reederei als geschäftsführende Gesellschafter. Alan Woo, Frank Jensen und Lars Rudebeck stehen in entsprechender Position für die Maklerei. Ein weiterer Bereich rundet das Geschäftsmodell ab, das somit auf drei unabhängigen Säulen ruht, die sich in perfekter Art und Weise ergänzen: Eine Reihe von Serviceunternehmen bieten relevante Dienstleistungen rund um die Schifffahrt, darunter das Schiffs- und Crewmanagement sowie das komplette Handling in allen deutschen und niederländischen Häfen in Form einer Hafen- und Linienagentur.
Die Bedeutung der Schifffahrt für die Weltwirtschaft
Und dennoch: So unterschiedlich die Ausrichtungen dieser Unternehmen, die alle im selben Jahr des vorletzten Jahrhunderts den Grundstein für ihren Erfolg legten auch sein mögen, so gibt es doch etwas, das sie verbindet. Wie Vogemann durchaus zum Erfolg der Daimler-, Nestlé- und Coca Cola-Konzerne beiträgt, zeigen wir demnächst auf.