September 2019 – Die Stuttgarter zeigen, wie der Umgang mit Kryptoassets als neue Anlageklasse funktioniert: Ab sofort ist an der dortigen Börse der erste deutsche erste regulierte Handelsplatz für digitale Vermögenswerte aktiv.
An der „Börse Stuttgart Digital Exchange“ (BSDEX) können zunächst Bitcoin gegen Euro gehandelt werden. Im nächsten Schritt sollen dann tokenisierte Wertpapiere folgen. Damit gerät das Ziel des rund-um-die-Uhr-Handels, an 365 Tagen im Jahr, in greifbare Nähe. Und das stellt einen großen Vorteil der digitalen Wertpapier bzw. Security Token Offerings (STO) dar.
Bislang ist der Zugang nur ausgewählten Nutzern möglich. Das soll sich aber in Kürze ändern. Dann werden auch private und institutionelle Investoren für den Handel an der BSDEX freigeschaltet.
Die Stuttgarter Börse als zweitgrößte deutsche Börse gilt schon seit geraumer Zeit als Vorreiter in der Krypto-Welt. Beispielsweise durch die App Bison, die Privatanlegern den Handel mit Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Ripple über ihr Smartphone ermöglicht.
Der Handelsplatz der Zukunft mit starken Partnern
Peter Großkopf, CTO bei BSDEX, wird in der Pressemitteilung zitiert: „Private wie institutionelle Anleger werden über die BSDEX direkten Zugang zu digitalen Assets erhalten, die sie flexibel und zu relativ geringen Kosten handeln können. Die Blockchain wird die Finanzindustrie nachhaltig verändern. Wir nehmen den Technologietrend auf und bauen den Handelsplatz der Zukunft.
Technischer Betreiber der BSDEX ist die Boerse Stuttgart Digital Exchange GmbH, ein Joint Venture der Boerse Stuttgart GmbH, Axel Springer und finanzen.net. Für die Zahlungsabwicklung und die Verwahrung der Kundengelder in Euro ist die solarisBank zuständig. Die Verwahrung der an der BSDEX erworbenen digitalen Assets läuft treuhänderisch über die blocknox GmbH, eine Tochter der Boerse Stuttgart Digital Ventures GmbH.
Das BSDEX-Guthabenkonto ist für die Nutzer kostenfrei und genießt den Schutz des Einlagensicherungsfonds. Als Handelsplatz unter dem Dach der Gruppe Börse Stuttgart untersteht die BSDEX der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).
Anerkennung gibt es unter anderem vom Branchenexperten Philipp Sandner, Leiter des Blockchain Center der Frankfurt School of Finance and Management. Gegenüber dem Handelsblatt sagt er, es gebe nur wenige deutsche Unternehmen, die eine Blockchain-Strategie so konsequent verfolgen wie die Börse Stuttgart. Es sei bemerkenswert, wie hier eine etablierte Börse, die seit Jahrzehnten am Markt aktiv ist, in kurzer Zeit ein Kryptosegment aufbaut.