September 2019 – Für alle, die sich um Blockchain- und Kryptowährungsthemen interessieren, ist BTC-Echo eine Pflichtlektüre. Nun startet das Medienunternehmen seinen eigenen STO – als erstes der Welt. Als Partner setzt die Plattform auf das Frankfurter Fintech Cashlink.
Das eingeworbene Kapital soll zum einen für die Internationalisierung eingesetzt werden. Darüber hinaus hegen die Macher von BTC-Echo große Pläne in Sachen e-Learning, e-Commerce und Investment. Unter anderem wird die BTC-Academy aufgebaut. Dahinter verbirgt sich eine e-Learning-Plattform für Themen rund um Bitcoin, Blockchain und Crypto Currencies. Partner der zentralen Anlaufstelle zur Weiterbildung ist die renommierte Frankfurt School of Finance. Außerdem entstehen mit BTC-Invest eine Plattform für digitale Börsegänge, auf der Unternehmen, Partner und Investoren vermittelt werden. Hinzu kommt der BTC-Navigator, der als e-Commerce-Plattform Handelsplätze, Produkte, Jobs oder auch Apps bündelt.
Konsequente Fortsetzung des bisherigen Weges
Damit setzt BTC-Echo fort, was seit Jahren in der verständlichen Berichterstattung aufgebaut wurde. BTC- Echo -Gründer und Geschäftsführer Mark Preuss spricht von einem umfassenden „Blockchain-Ökosystem, das Nutzer aufklärt, auf Augenhöhe abholt und mit leicht verständlichen Angeboten versorgt“.
Sven Wagenknecht, BTC-Echo-Chefredakteur, sagt : „Viele Unternehmen scheuen noch den digitalen Börsengang. Technische und regulatorische Hürden blockieren vermeintlich den Weg. Wir zeigen: Ein STO ist gar nicht so kompliziert. Als Blockchain-Pioniere fühlen wir uns verpflichtet, diesen Weg zu gehen. Wir berichten nicht nur, wir handeln auch und wagen den Selbstversuch.“ Klasse Ansatz, finden wir. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass es gar nicht genug Aufklärung zu diesen Themen geben kann! Der Markt ist noch so neu und schon in einem stetigen Wandel, so dass der Bedarf an qualifizierten Informationen riesig ist.
Zeichnen des BTC-Echo-STO nur auf Einladung
Der Investitionsprozess für die digitale Wertpapiere – eigenkapitalähnliche Genussrechte nach deutschem Recht – startet ab sofort. Auf der Website können sich InteressentInnen für eine Einladung bewerben. Allerdings ist das Investment nur für erfahrene Anleger wie beispielsweise Business Angels gedacht. Investitionen sind ab 25.000 Euro möglich.
Update 8. Oktober 2019:
Nach einer Meldung der BaFin hat BTC-Echo alle Informationen zum STO derzeit offline genommen. Die Aufsichtsbehörde hatte den Verdacht geäußert, dass es sich bei dem STO um ein „Öffentliches Angebot ohne Prospekt“ handele. BTC-Echo prüft den Sachverhalt derzeit anwaltlich. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass sich das Angebot nur an qualifizierte Investoren richtet und somit von der Prospektpflicht ausgenommen ist.
Update 11. Oktober 2019:
FINANCE FWD veröffentlicht eine interessante Zusammenfassung zu den möglichen Hintergründen.