Oktober 2019 – Jetzt kommt wirklich ein Security Token Offering nach dem anderen. Brickblock hat die nächste begehrte Genehmigung durch die BaFin erhalten und ist damit offiziell Deutschlands öffentlicher STO Nr. 4.
Auch hier gibt es wieder Besonderheiten. Es geht, ebenso wie beim STO von Fundament, um Immobilien. Während es sich bei Fundament jedoch um ein Portfolio handelt, geht es bei Brickblock lediglich um eine einzige Immobilie, nämlich ein Wohnhaus in der Schönbergstraße 31 in Wiesbaden.
Das Volumen ist dementsprechend deutlich geringer. Der Wert der Immobilie ist mit 2,2 Millionen Euro angegeben. Der Großteil dafür wurde bereits im Rahmen eines nicht-öffentlichen Angebots vergeben. Beim STO geht es jetzt nur noch um die restliche Summe in Höhe von 850.000 Euro, die darüber bei Kleinanlegern eingesammelt werden. Der kleinste Anteil dabei liegt bei 850 Euro.
Damit kommt mal ein Vorteil des STO zum Tragen, der den eigentlich Charme ausmacht: Die Tokenisierung erlaubt kleine Stückelungen, die es wiederum auch der breiten Masse an Anlegerinnen und Anlegern möglich macht, zu investieren. Die Rendite wird sich aus den Miteinnahmen speisen.
WIB statt Wertpapierprospekt
Durch die vergleichsweise geringe Summe ergibt noch eine Besonderheit: Brickblock musste nämlich nur ein Wertpapierinformationsblatt (WIB) bei der BaFin einreichen. Dieses umfasst maximal drei Seiten, was ein riesiger Unterschied zum Wertpapierprospekt darstellt. Dieser wird für öffentliche Wertpapierangebote bei einem Gesamtzeichnungsvolumen in Höhe von 8 Millionen Euro fällig. Ein cleverer Schachzug, wie wir finden. Wir alle können uns vorstellen, welche Mengen an Anträgen die BaFin derzeit bearbeiten muss. Der Weg über ein WIB erscheint hier sehr schlank und effizient. Wir werden sehen, wie viele STOs in der nahen Zukunft auf das Konzept bauen werden.
Der STO von Brickblock soll im ersten Quartal 2020 starten. Wir können uns gut vorstellen, dass die Anteile recht schnell vergeben sein werden. Investitionen in Immobilien sind aus naheliegenden Gründen interessant, und der Standort ist gut gewählt. Wiesbaden wächst und wird als Wohn- und Arbeitsstandort immer beliebter. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Wohnraum – und der folgen natürlich die Preise. Durch die geringe Einstiegssumme können Menschen in Immobilien investieren, denen die Mittel für Fonds oder gar Einzelinvestitionen sonst fehlen.
Brickblock selber ist ein Start-up, das sich auf die Tokenisierung von Immobilien spezialisiert hat. Das in Berlin ansässige Unternehmen verfügt über starke Partner – darunter das Investment-Unternehmen Peakside Capital. Peakside betreut derzeit Immobilien im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar, hauptsächlich in Deutschland und Osteuropa. An Nachschub sollte es also nicht mangeln.