August 2020 | Umweltschutz und vorausschauendes Handeln sind zwei weitere Aspekte des Erfolgskonzepts des Vogemann Green Deals.
8 Prozent Zinsen verheißt der Green Ship Token. Bei guter Geschäftsentwicklung wird sogar eine Gewinnbeteiligung in Aussicht gestellt. Wie kann man heute noch, bei dem derzeitigen Niedrig- bis Negativzinsniveau und crashenden Aktienmärkten, solche Prognosen treffen? Hier kommen zwei weitere gute Gründe für den Green Deal.
Vogemann positioniert sich im Umweltschutz als Vorreiter
Der Energy Efficiency Design Index (EEDI) ist seit 2014 der Indikator für die Steigerung der Energieeffizienz auf Schiffen sowie für die Reduktion ihrer Schadstoffemissionen. Die Anforderungen an den Umweltschutz steigen in Phasen. Derzeit befinden wir uns in Phase 1 – Vogemann bereitet sich vorausschauend aber schon heute auf Phase 3 vor, die ab 2029 in Kraft tritt. Ganze zwei Schiffe auf dem weltweiten Markt erfüllen derzeit die Anforderungen der Phase 3. Bei beiden handelt es sich um Vogemann-Neubauten: die “Voge Sophie” und ihr Schwesterschiff „Sea Eagle“. Kurzum: Beide Schiffe der Green Dolphin-Klasse sind dem Markt in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz um zehn Jahre voraus. Keine Frage: Auch die kommenden Vogemann-Investitionen gehen in moderne Handysize-Bulker.
Vogemann beugt der Flottensituation vor
Der weltweiten Flotte an Handysize-Bulkern steht eine Verknappung bevor. Viele Schiffe sind überaltert. 558 dieser Schiffe sind per dato über 20 Jahre alt. Sie werden bald ausgemustert, zumal sie keineswegs den aktuellen Anforderungen an Emissionswerte und Energieeffizienz entsprechen. Ihnen gegenüber stehen gerade mal 129 Neubestellungen, die in diesem und dem nächsten Jahr ausgeliefert werden. Man muss kein Rechengenie sein, um diese Diskrepanz erkennen zu können. Das Fatale an der Situation ist: Die Bulker werden dringend gebraucht, denn sie liefern schlichtweg Dinge unseres täglichen Verbrauchs. Und der wird auch in Krisenzeiten nicht sinken, denn während die Flotte schrumpft, wächst die Weltbevölkerung. Unaufhörlich. Von derzeit mehr als 7,7 Milliarden um weitere 82 Millionen pro Jahr. Also quasi um die Anzahl einer kompletten deutsche Bevölkerung, um mal einen Vergleich zu schaffen. Die müssen alle versorgt werden. Die Entscheidung von Vogemann, jetzt in einen Ausbau der Flotte zu investieren, trägt zu unserer Versorgungssicherheit bei.
Nun wissen Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Ökologie und Ökonomie in der Schifffahrt und über die Chancen, die aus der Verknappung der Flotte entstehen.
Beides sind weitere Argumente für die positive wirtschaftliche Entwicklung des Vogemann Green Ship Token. In Teil drei halten wir noch mehr Aspekte für Sie bereit. Zu Teil eins der Reihe gelandet Sie hier.
Sie sind neugierig auf den Vogemann Green Ship Token geworden? Auf der Website der Reederei Vogemann erfahren Sie mehr zum Angebot. Die Zeichnungsseite finden Sie hier.