• top
  • Tokenisierung
    • Beratung
    • Für Anleger
    • Für Vertriebe
    • Für Emittenten
    • Demo vereinbaren
  • Projekte
    • Gumpert
    • Vogemann Green Ship Token
  • Über uns
    • Newsletter
    • Team
  • News
  • Kontakt
  • D
  • E
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: digitale Wertpapiere

neoFIN und mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank kooperieren für tokenisierte Kapitalmarktemissionen

27. Januar 2022/in Allgemein /von Niklas Filhol

neoFIN Hamburg und mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank schließen Kooperationsvertrag für tokenisierte Kapitalmarktemissionen

Die neoFIN Hamburg GmbH und die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG werden zukünftig bei digitalen Kapitalmarktemissionen zusammen arbeiten. Das Hamburger FinTech wird die technische Beratung und Umsetzung von  digitalen Wertpapieren und anderen tokenisierten Finanzierungsinstrumenten für den etablierten Kapitalmarktdienstleister übernehmen.

Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank besitzt seit 2006 eine Emissionslizenz und hat seitdem zahlreiche mittelständische Unternehmen an die Börse begleitet. „Wir beobachten den Trend der tokenisierten Kapitalmarktemissionen schon sehr lange. Mit dem Team  der neoFIN haben wir jetzt den passenden Partner gefunden, um unsere Dienstleistungen rund um die Emissionsberatung um Security Token Offerings erweitern zu können“, sagt Kai Jordan, Vorstand der mbw.

neoFIN-Gründer und Geschäftsführer Patrick Schütze sieht großes Potenzial in der Kooperation: „Insbesondere im Mittelstand sind tokenisierte Kapitalmarktemissionen als kostengünstigere und digitale Alternative zu klassischen Finanzierungsvehikeln noch nicht angekommen. Durch die Zusammenarbeit wollen wir den Trend zum digitalen Wertpapier weiter etablieren und diese zeitgemäße Kapitalbeschaffung und Investmentform vorantreiben.“

Pressekontakt

Susanne Stock-Jakobsen

neoFIN Hamburg GmbH

T: 040/18 19 58 95

E: stock@neofin-hamburg.de

 

Über neoFIN

Die neoFIN Hamburg GmbH unterstützt kapitalsuchende Unternehmen bei der Emission tokenisierter Kapitalmarktprodukte in Form von digitalen Wertpapieren/Security Token Offerings (STO). Über seine eigene Plattform bietet das FinTech die komplette Betreuung von der Planungsphase über die Laufzeit des öffentlichen Angebots bis hin zum erfolgreichen Abschluss des Kapitalmarktprojekts. Als One-Stop-Shop deckt neoFIN alle rechtlichen, technischen und vertrieblichen Komponenten KYC- und AML-konform aus einer Hand ab. Die neoFIN Hamburg GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird bei der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der CONCEDUS GmbH, Eckental, tätig. www.neofin-hamburg.de

 

Über mwb

Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassener Wertpapierdienstleister mit Niederlassungen in Gräfelfing bei München, Hamburg, Hannover, Frankfurt und Berlin. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet. 1999 erfolgte der Börsengang (ISIN DE0006656101, WKN 6656101). mwb ist in zwei Geschäftsbereichen aktiv: Wertpapierhandel und Corporates & Markets. Im Wertpapierhandel betreut mwb rund 38.000 Orderbücher für deutsche und internationale Wertpapiere. Damit ist mwb einer der größten Skontroführer in Deutschland. Das Leistungsspektrum bei der ganzheitlichen Emissionsbegleitung im Segment Corporates & Markets umfasst unter anderem Listings und Neuemission im geregelten oder freien Markt in Frankfurt oder an einer Regionalbörse sowie Kapitalerhöhungen und Umplatzierungen.  www.mwbfairtrade.com

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/news-auf-smartphone_istock.jpg 721 1920 Niklas Filhol https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Niklas Filhol2022-01-27 14:55:382022-02-11 11:06:07neoFIN und mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank kooperieren für tokenisierte Kapitalmarktemissionen

Tangany Partnerinterview: „ESG-Investments sind kein Trend, sondern die Zukunft“

12. November 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Tangany, unser Partner in Sachen Kryptoverwahrung, stellt regelmäßig Menschen und Unternehmen aus dem eigenen Netzwerk vor. Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/11/esg-investments_tangany-x-neofin.png 957 1701 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-11-12 10:03:252021-11-12 13:22:43Tangany Partnerinterview: „ESG-Investments sind kein Trend, sondern die Zukunft“

„Wir wollen gemeinsam die Nische der digitalen Sachwerte ausbauen“ – Patrick Schütze im Interview mit CONCEDUS

20. Oktober 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Sachwerte sind die Königsklasse aller Anlageklassen und in Zeiten von Niedrig- bis Minuszinsen wichtiger denn je. Warum wir uns ihrer Digitalisierung verschrieben haben, erfahren Sie im Interview mit Patrick Schütze auf dem Blog unseres Partners CONCEDUS.

Lesen Sie mehr über das Zusammenwirken der alten und neuen Welt, warum wir uns für eine Zusammenarbeit mit Marius Grieseler und seinem Team entschieden haben und wo die gemeinsame Reise in Sachen digitale Wertpapiere gehen wird. So viel sei schon verraten: Wir wollen die Nische der digitalisierten Sachwerte ausbauen, prägen und uns an der Spitze etablieren.

Kurz zu CONCEDUS:

Die CONCEDUS GmbH hat sich auf die Bereitstellung eines Haftungsdachs für neue und digitale Geschäftsmodelle spezialisiert. Angeboten werden WpIG-Lizenzen für die Anlagevermittlung, Anlageberatung und das Krypto-Verwahrgeschäft. Darüber hinaus bietet das Unternehmen diverse digitale Prozesse sowie unterschiedliche technische Integrationen an. Dazu gehören AML-Monitoring-Systeme, automatisierte PEP- und Sanktionslisten-Checks, CRM-Management-Systeme und ein digitales Beschwerdemanagement.

Das Unternehmen wurde 2018 von Marius Grieseler (CEO), Johannes Zeiß (CCO) und Marcel Lacroze (CTO) gegründet und hat seinen Sitz im bayerischen Eckental. In Kürze werden wir hier weitere Informationen über unsere Partnerschaft und die Köpfe hinter Concedus mit Ihnen teilen.

Doch lesen Sie zunächst das Interview – hier geht es zum Blog der CONCEDUS GmbH.

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/news-auf-smartphone_istock.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-10-20 15:52:362022-05-10 17:41:12„Wir wollen gemeinsam die Nische der digitalen Sachwerte ausbauen“ – Patrick Schütze im Interview mit CONCEDUS

Michael Duttlinger/Cashlink: „Tokenisierung war der komplette Game-Changer”

16. September 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

September 2021 | Cashlink gehört zu den Pionieren im Bereich der ganzheitlichen Lösungen der Tokenisierung. Das Frankfurter FinTech gestaltet aktiv die Zukunft des blockchainbasierten Kapitalmarktes mit und hat zahlreiche namhafte Security Token Offerings (STO) begleitet. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Gewinner des FinTech Germany Award 2020 und neoFIN stellt sich  Cashlink-Mitgründer und CEO Michael Duttlinger unseren Fragen. 

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/09/michael-duttlinger_cashlink.jpg 1377 1701 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-09-16 11:51:422021-10-20 10:21:17Michael Duttlinger/Cashlink: „Tokenisierung war der komplette Game-Changer”

ILLIQUIDE ASSETS: SO SORGT DIE DIGITALISIERUNG FÜR LIQUIDITÄT

31. August 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Illiquide Assets versprechen Stabilität und Renditechancen bei einem vergleichsweise geringen Risiko und sind insbesondere im Niedrigzinsumfeld ein Muss für jedes Portfolio. Ihr einziges Manko: Illiquiden Anlageklassen mangelt es naturgemäß an Liquidität. Die Digitalisierung und insbesondere die Tokenisierung von Vermögenswerten ändert das. Denn sie schafft die Grundlage für eine Handelbarkeit, die es so bislang nicht gab.

 

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/codezeilen-bildschirm_markus-spiske_unsplash.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-31 10:13:572021-09-16 11:04:37ILLIQUIDE ASSETS: SO SORGT DIE DIGITALISIERUNG FÜR LIQUIDITÄT

„Nachhaltigkeit ist einer unserer Kernwerte“ – Patrick Schütze im Interview mit Cashlink

30. August 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Im Interview mit unserem Kooperationspartner Cashlink spricht Patrick Schütze, Geschäftsführer der neoFIN, über Nachhaltigkeit, die gemeinsame STO-Plattform und über die Zukunft eines DLT-basierten Kapitalmarktes. Im Folgenden lesen Sie die deutsche Version. Das englische Original lesen Sie im Cashlink-Blog.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/08/patrick-schuetze_interview-mit-cashlink.png 499 959 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-30 13:06:062021-09-16 11:05:04„Nachhaltigkeit ist einer unserer Kernwerte“ – Patrick Schütze im Interview mit Cashlink

neoFIN, Cashlink und Tangany bauen STO-Plattform für nachhaltige Sachwerte auf

10. August 2021/5 Kommentare/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Der Plattformmarkt im Bereich der tokenisierten Assets ist bislang sehr heterogen. Insbesondere für Emittenten und Investoren ist die Unterscheidung häufig schwierig, welche STO-Plattform für ihre Zwecke in Frage kommt. Denn die einzelnen Komponenten finden oftmals auf unterschiedlichen Plattformen statt. Dazu gehören der technische Teil der Tokenisierung, der Zeichnungsprozess, der Handel und der Vertrieb. Sie werden lediglich miteinander verknüpft. Wer nicht tief mit den Abläufen tokenisierter Kapitalmarktemissionen vertraut ist, verliert hier leicht den Überblick.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/08/digitale-sto-plattform_lukas-blazek_unsplash-scaled.jpg 1695 2560 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-10 14:12:102021-08-10 15:46:34neoFIN, Cashlink und Tangany bauen STO-Plattform für nachhaltige Sachwerte auf

TOKENISIERUNG VON ASSETS: DIE ZUKUNFT DER GELDANLAGE IST DIGITAL

11. Februar 2021/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

Februar 2021 | Seit Security Token Offerings (STO) 2019 von der BaFIN als regulierte Finanzprodukte zugelassen wurden, hat sich in Deutschland viel in Sachen digitaler Wertpapiere getan. Neben einem weiter verbesserten rechtlichen Rahmen steigt die Wahrnehmung von tokenisierten Assets bei den Anlegern wie auch bei den Emittenten, die immer häufiger aus dem Mittelstand kommen. Auch im Bereich der institutionellen Investoren fassen digitale Assets mittlerweile Fuß. Warum die Tokenisierung von Assets die Finanzmärkte dauerhaft verändern wird und warum auch Family Offices und Berater die Entwicklungen im Auge behalten sollten.  

(mehr …)
https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/02/hand-auf-einer-computertastatur-als-symbolbild-fuer-die-tokenisierung-von-assets_foto-geralt_piyabay.jpg 853 1280 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-02-11 10:00:542022-02-11 16:36:53TOKENISIERUNG VON ASSETS: DIE ZUKUNFT DER GELDANLAGE IST DIGITAL

Volle Kraft voraus: Charterraten für Handysize-Bulker explodieren

2. Februar 2021/in Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

Februar 2021 | Was beeinflusst den Wert von Security Token? Wie erfahren die digitalen Wertpapiere eine Wertsteigerung? Beim Green Ship Token der Reederei Vogemann stellt die Entwicklung der Charterraten eine wichtige Komponente dar. Also quasi der Preis, für den die Schiffe durch die Maklerei vermietet werden. Denn die Charterraten tragen zum Erreichen der Zinsen maßgeblich bei. Damit nicht genug: Zu den 8 Prozent Zinsen beim Green Ship Token kommt noch ein Profit Sharing. Dieses teilt die Gewinne hälftig zwischen Investor und Reederei auf.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/07/neofin_news_bug_neu.png 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-02-02 10:01:532021-03-17 14:19:14Volle Kraft voraus: Charterraten für Handysize-Bulker explodieren

Patrick Schütze bei area2invest: „Die Leidenschaft für Schiffe hat mich nie wieder losgelassen.“

8. Dezember 2020/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

Dezember 2020 | Unser Kooperationspartner area2invest hat mit Patrick Schütze, Geschäftsführer von neoFIN, über Impact Investing und den Green Ship Token als Green Deal gesprochen. Lesen Sie hier Auszüge; das komplette Interview ist unten verlinkt.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/neofin_news_schuetze.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2020-12-08 10:06:472021-02-02 19:15:04Patrick Schütze bei area2invest: „Die Leidenschaft für Schiffe hat mich nie wieder losgelassen.“
Seite 1 von 3123

Kategorien

  • Allgemein
  • Gumpert
  • Vogemann Green Ship Token
Signet noeFIN white

neoFIN Hamburg GmbH
Marienterrasse 12 22085 Hamburg
040 / 334 603 34-0
kontakt@neofin-hamburg.de

Hinweis gem. § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG)

Die neoFIN Hamburg GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird bei der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der CONCEDUS GmbH, Eckental, tätig.

Die neoFIN Hamburg GmbH ist der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als vertraglich gebundener Vermittler der CONCEDUS GmbH angezeigt und in das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler unter der Registernummer 80174192 eingetragen.

Das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler ist abrufbar unter: https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/.

Mehr zu CONCEDUS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen