• top
  • Tokenisierung
    • Beratung
    • Für Anleger
    • Für Vertriebe
    • Für Emittenten
    • Demo vereinbaren
  • Über uns
    • Newsletter
    • Team
  • NF7
  • News
  • Kontakt
  • D
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: family office

Tokenisierte Wertpapiere als Wettbewerbsvorteil

9. Mai 2022/in Allgemein /von Susanne Stock

Vollregulierte tokenisierte Wertpapiere haben in den letzten Jahren immer weiter an Relevanz gewonnen. Das Potential dieser Anlageklasse hat auch Auswirkungen auf die Arbeit von Banken, Vermögensverwaltern und Family Offices. Warum bedeutet es einen großen Wettbewerbsvorteil für sie, sich damit zu befassen? In seinem Gastbeitrag im Fachmagazin Private Banker beleuchtet neoFIN-CEO Patrick Schütze die Gründe. Hier die Kurzversion – zum kompletten Artikel gelangen Sie hier (Seite 7 und 8).

Portfoliodiversifikation durch tokenisierte Wertpapiere

Gegenwärtig sind Investments in fungible und liquide Märkte meist auf den Erwerb von Aktien von börsengelisteten Unternehmen oder Anleihen beschränkt. Dabei schrumpfen die Möglichkeiten der Diversifikation stetig. Im Jahr 2007 gab es noch 761 börsengelistete Unternehmen in Deutschland. Im Jahr 2020 waren es nur noch 438.

Fungible Investments sind damit nur in ca. 0,013 % der deutschen Unternehmen möglich. Dieser Abwärtstrend wird durch die Tokenisierung umgedreht. Der deutsche Mittelstand kann über diese innovative Finanzierungsmöglichkeit verschiedenste fungible Vehikel emittieren. Dazu zählen unter anderem Schuldverschreibungen, Wandelanleihen, Namensaktien oder Gewinn- und Exitbeteiligungen. Auch Single-Asset-Verbriefungen in z.B. eine einzelne Immobilie, Schiff oder ein Oldtimer, können über die Tokenisierung realisiert werden.

Durch tokenisierte Wertpapiere können Finanzinstitute und Vermögensverwalter ihren Kunden neue Investitionsmöglichkeiten zur Portfoliodiversifikation anbieten. Sie können auch in fungible Vermögenswerte investieren, die sich nicht für den Handel auf den traditionellen Börsen eignen.

Tokenisierte Wertpapieremissionen auf dem Weg der Etablierung

Die vielfältigen Vorteile der Tokenisierung führen dazu, dass bis 2030 etwa 27,4 % des globalen Emissionsvolumens über tokenisierte Wertpapiere abgewickelt werden soll. Bis dahin wird das jährliche tokenisierte Emissionsvolumen auf etwa 4,1 Billionen US-Dollar ansteigen.

Quelle: Dealogic, World Federation of Exchanges, Schätzungen von Quinlan & Associates

Dennoch sind bislang wenige Banken in der Lage, ihren Kunden tokenisierte Kapitalmarktemissionen anzubieten. Das liegt unter anderem an dem komplexen Aufbau der entsprechenden Infrastruktur sowie dem fehlenden Spezialwissen im Bereich der Blockchain.

Doch muss man sich das wirklich aneignen? Nein, finden Entscheider wie Kai Jordan oder Oliver Pohl. Die Vorstände der  mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank und der Volksbank Haselünne haben das Potenzial der tokenisierten Wertpapiere erkannt. Sie haben sich die Expertise der neoFIN ins Haus geholt.

Steigen auch Sie in die Anlageklasse der Zukunft ein – Informieren Sie sich hier über tokenisierte Wertpapiere oder vereinbaren Sie direkt eine unverbindliche Demo.

 

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2022/05/tokenisierte-wertpapiere_austin-distel_unsplash.jpg 1134 1701 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2022-05-09 15:45:132022-05-09 16:11:19Tokenisierte Wertpapiere als Wettbewerbsvorteil

Kategorien

  • Allgemein
  • Gumpert
  • Vogemann Green Ship Token
Signet noeFIN white

neoFIN Hamburg GmbH
Große Bleichen 1-3 20354 Hamburg
040 / 334 603 34-0
kontakt@neofin-hamburg.de

Hinweis gem. § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG)

Die neoFIN Hamburg GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird bei der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der CONCEDUS GmbH, Eckental, tätig.

Die neoFIN Hamburg GmbH ist der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als vertraglich gebundener Vermittler der CONCEDUS GmbH angezeigt und in das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler unter der Registernummer 80174192 eingetragen.

Das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler ist abrufbar unter: https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/.

Mehr zu CONCEDUS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen