• top
  • Tokenisierung
    • Beratung
    • Für Anleger
    • Für Vertriebe
    • Für Emittenten
    • Demo vereinbaren
  • Über uns
    • Newsletter
    • Team
  • NF7
  • News
  • Kontakt
  • D
  • E
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Sachwerte

Tokenisierung von Assets | Podcast EY FinTech & bEYond

20. Dezember 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Stellt die Tokenisierung von Assets eine Revolution oder einen Marketing-Hype dar? Unter dieser Frage steht die 38. Folge des EY-Podcasts FinTech & bEYond. Das Besondere: Sie wurde im November live auf der FinTechWeek aufgenommen, so dass die Teilnehmer der führenden Branchenveranstaltung im Publikum dabei sein konnten. Deshalb steht die Podcastfolge deshalb ausnahmsweise mal nicht nur auf der Tonspur, sondern auch im Video zur Verfügung.

Gemeinsam mit unserem CEO Patrick Schütze sind

Henning Wagner, CTO von FINEXITY,

Christian Niedermüller, Director bei der Hamburg Commercial Bank und Co-Founder von SMAPE Capital

auf dem Podium vertreten. Die Diskussion wird von Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader, und Andreas Wittkop, Senior Consultant Strategy & Transactions, moderiert.

Um diese Fragen rund um die Tokenisierung von Assets geht es konkret:

  • Welche Arten von Token gibt es und was kann tokenisiert werden?
  • Wie wird die eindeutige Zuordnung zwischen den physischen Sachwerten und einem digitalen Token sichergestellt?
  • Welche Vorteile hat die Tokenisierung konkret?
  • Wie viel Aufwand und Kosten spart man tatsächlich gegenüber einer konventionellen Emission ein?
  • Warum sind Sachwerte wie Immobilien und Schiffe so ein geeigneter Anwendungsfall für die Tokenisierung und wie funktioniert sie genau?
  • Was macht ein Emittent? Was macht ein Tokenisierer?
  • Wie funktioniert der Prozess der Tokenisierung?
  • Was zeichnet das Ökosystem aus?
  • Wie wird sich die Wertschöpfungskette verändern?
  • Was muss passieren, damit der Business Case der tokenisierten Assets noch interessanter für Banken wird?
  • Welche Spezialdienstleister sind am Markt, welche werden kommen?
  • Welche Rolle werden FinTechs und Banken in Zukunft einnehmen?
  • Wie wichtig ist hier das Thema Kompatibilität der Systeme?
  • Sind Infrastrukturen mit so einer großen Zahl an involvierten Dienstleistern noch effizienter als traditionelle Infrastrukturen?
  • Kann ein beliebiger Verwahrer mit jedem Emittenten und Handelsplatz funktionieren?
  • Wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln?

Erfahren Sie alle Antworten aus erster Hand! Dafür brauchen Sie einfach nur auf einen der Buttons klicken. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer beiden Podcast-Versionen und dem Video.

Podcast auf Spotify

Podcast auf Apple

Video auf Youtube

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/12/38-ey-fintech-beyond.png 680 680 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-12-20 18:09:592022-02-11 11:03:05Tokenisierung von Assets | Podcast EY FinTech & bEYond

„Wir wollen gemeinsam die Nische der digitalen Sachwerte ausbauen“ – Patrick Schütze im Interview mit CONCEDUS

20. Oktober 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Sachwerte sind die Königsklasse aller Anlageklassen und in Zeiten von Niedrig- bis Minuszinsen wichtiger denn je. Warum wir uns ihrer Digitalisierung verschrieben haben, erfahren Sie im Interview mit Patrick Schütze auf dem Blog unseres Partners CONCEDUS.

Lesen Sie mehr über das Zusammenwirken der alten und neuen Welt, warum wir uns für eine Zusammenarbeit mit Marius Grieseler und seinem Team entschieden haben und wo die gemeinsame Reise in Sachen digitale Wertpapiere gehen wird. So viel sei schon verraten: Wir wollen die Nische der digitalisierten Sachwerte ausbauen, prägen und uns an der Spitze etablieren.

Kurz zu CONCEDUS:

Die CONCEDUS GmbH hat sich auf die Bereitstellung eines Haftungsdachs für neue und digitale Geschäftsmodelle spezialisiert. Angeboten werden WpIG-Lizenzen für die Anlagevermittlung, Anlageberatung und das Krypto-Verwahrgeschäft. Darüber hinaus bietet das Unternehmen diverse digitale Prozesse sowie unterschiedliche technische Integrationen an. Dazu gehören AML-Monitoring-Systeme, automatisierte PEP- und Sanktionslisten-Checks, CRM-Management-Systeme und ein digitales Beschwerdemanagement.

Das Unternehmen wurde 2018 von Marius Grieseler (CEO), Johannes Zeiß (CCO) und Marcel Lacroze (CTO) gegründet und hat seinen Sitz im bayerischen Eckental. In Kürze werden wir hier weitere Informationen über unsere Partnerschaft und die Köpfe hinter Concedus mit Ihnen teilen.

Doch lesen Sie zunächst das Interview – hier geht es zum Blog der CONCEDUS GmbH.

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/news-auf-smartphone_istock.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-10-20 15:52:362022-05-10 17:41:12„Wir wollen gemeinsam die Nische der digitalen Sachwerte ausbauen“ – Patrick Schütze im Interview mit CONCEDUS

ILLIQUIDE ASSETS: SO SORGT DIE DIGITALISIERUNG FÜR LIQUIDITÄT

31. August 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Illiquide Assets versprechen Stabilität und Renditechancen bei einem vergleichsweise geringen Risiko und sind insbesondere im Niedrigzinsumfeld ein Muss für jedes Portfolio. Ihr einziges Manko: Illiquiden Anlageklassen mangelt es naturgemäß an Liquidität. Die Digitalisierung und insbesondere die Tokenisierung von Vermögenswerten ändert das. Denn sie schafft die Grundlage für eine Handelbarkeit, die es so bislang nicht gab.

 

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/codezeilen-bildschirm_markus-spiske_unsplash.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-31 10:13:572021-09-16 11:04:37ILLIQUIDE ASSETS: SO SORGT DIE DIGITALISIERUNG FÜR LIQUIDITÄT

„Nachhaltigkeit ist einer unserer Kernwerte“ – Patrick Schütze im Interview mit Cashlink

30. August 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Im Interview mit unserem Kooperationspartner Cashlink spricht Patrick Schütze, Geschäftsführer der neoFIN, über Nachhaltigkeit, die gemeinsame STO-Plattform und über die Zukunft eines DLT-basierten Kapitalmarktes. Im Folgenden lesen Sie die deutsche Version. Das englische Original lesen Sie im Cashlink-Blog.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg 0 0 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-30 13:06:062021-09-16 11:05:04„Nachhaltigkeit ist einer unserer Kernwerte“ – Patrick Schütze im Interview mit Cashlink

BTC-Echo über die neue neoFIN-Platform: „Made in Germany“

10. August 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Das führende Branchenmedium BTC-Echo greift die Meldung unserer neuen STO-Plattform auf. „Made in Germany“ und „Neue deutsche STO-Plattform setzt auf Ethereum und Polygon“ titelt die Seite und stellt dabei auch die Vorteile der Security Token Offerings in den Vordergrund.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/news-auf-smartphone_istock.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-10 15:17:502021-08-10 15:35:32BTC-Echo über die neue neoFIN-Platform: „Made in Germany“

Anlagestrategie 2021: Mit Sachwerten der drohenden Dotcom-Blase entgehen

25. Februar 2021/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

Februar 2021 | Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit der Finanzkrise 2009. Das Bruttoinlandsprodukt brach 2020 um über 5 Prozent ein. Weltweit ist der Index um 3,5 Prozent gesunken. Schauen wir jedoch an die Börsen, scheint hier Partystimmung zu herrschen. Es wirkt, als finde eine Entkopplung von Finanzmärkten und Realwirtschaft statt. Droht uns eine Situation wie das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000? Warum es sich lohnt, bei der Anlagestrategie nicht nur auf Aktien zu setzen, sondern auch in klassische Sachwerte zu investieren.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/02/ein-bulle-als-symbol-fuer-anhaltend-steigende-kurse-an-der-boerse-scaled.jpg 1707 2560 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-02-25 10:00:542021-03-04 13:56:24Anlagestrategie 2021: Mit Sachwerten der drohenden Dotcom-Blase entgehen

Kategorien

  • Allgemein
  • Gumpert
  • Vogemann Green Ship Token
Signet noeFIN white

neoFIN Hamburg GmbH
Große Bleichen 1-3 20354 Hamburg
040 / 334 603 34-0
kontakt@neofin-hamburg.de

Hinweis gem. § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG)

Die neoFIN Hamburg GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird bei der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der CONCEDUS GmbH, Eckental, tätig.

Die neoFIN Hamburg GmbH ist der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als vertraglich gebundener Vermittler der CONCEDUS GmbH angezeigt und in das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler unter der Registernummer 80174192 eingetragen.

Das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler ist abrufbar unter: https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/.

Mehr zu CONCEDUS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen