• top
  • Tokenisierung
    • Beratung
    • Für Anleger
    • Für Vertriebe
    • Für Emittenten
    • Demo vereinbaren
  • Über uns
    • Newsletter
    • Team
  • NF7
  • News
  • Kontakt
  • D
  • E
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Tokenisierung

Meinhard Benn steigt bei neoFIN ein

22. April 2022/in Allgemein /von Susanne Stock

Der Blockchain-Pionier Meinhard Benn beteiligt sich an der neoFIN Hamburg GmbH. Benn gilt als Treiber des Ökosystems der dezentralen Finanzen der ersten Stunde. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit neuen Technologien und Alternativökonomien, seit 2011 auch explizit mit Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen im Finanzbereich.

 

2014 gründete er SatoshiPay. Sein Unternehmen war eines der ersten deutschen Start-ups im Bereich Blockchain und Kryptowährungen und nahm schnell eine Vorreiterrolle in der hiesigen Kryptoszene ein. Schnell wurden auch namhafte Investoren auf SatoshiPay aufmerksam und beteiligten sich. Darunter die Börsenmedien AG, Axel Springer Plug and Play, sowie die Blockchain-Organisationen Aeternity, Aergo und die Stellar Development Foundation.

 

Gemeinsam mit seinem Team von SatoshiPay entwickelte Benn unter anderem ein blockchainbasiertes Nanopayment-System zur Monetarisierung von Webinhalten sowie DTransfer als internationale Sofort-Zahlungslösung. 2021 gründeten er und sein Team zudem Pendulum. Pendulum macht das Open-Source-Protokoll Stellar einem breiteren DeFi-Ökosystem zugänglich und optimiert und Währungsumtausch auf der Blockchain. Stellar ist anderen Protokollen insbesondere in der Anwendung für den internationalen digitalen Zahlungsverkehr überlegen.

 

Im Januar 2022 gab Meinhard Benn seinen Posten als CEO von SatoshiPay an Mitgründer Alexander Wilke ab. Seither ist er in der Rolle des Chairman aktiv. Darüber hinaus ist er als Berater für zahlreiche Blockchain-Projekte gefragt.

Meinhard Benn sieht Tokenisierung als Meilenstein der finanziellen Inklusion

„Ich verfolge seit langem das Ziel der globalen finanziellen Inklusion. Die Tokenisierung von Assets ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg dort hin“, sagt Meinhard Benn. „Sie erleichtert Anlegern und Unternehmen die Teilnahme an den Kapitalmärkten, ohne an den üblichen Hürden wie Banken oder hohen Einstiegssummen zu scheitern, und führt zu mehr Selbstbestimmung. Deshalb bin ich fest vom Potenzial der neoFIN überzeugt.“

 

„Meinhard Benn gehört zu den versiertesten Experten und Innovatoren im Bereich der Distributed Ledger Technologien (DLT)“, sagt Patrick Schütze, Gründer und CEO der neoFIN Hamburg. „Wir kennen und schätzen uns schon lange. Ich freue mich sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit durch die Beteiligung an der neoFIN intensivieren und von seinem immensen Wissen rund um die Blockchain-Technologie profitieren können.“

 

Meinhard Benn hat auch abseits seines Blockchain-Know-hows viel zu berichten. Erfahren Sie mehr darüber, warum er bereits mit 12 Jahren anfing zu programmieren. Außerdem: Wie er sich seinen Traum, auf dem Landweg nach Japan zu gelangen, mit dem Klappfahrrad erfüllte.

 

 

 

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/meinhard-benn_satoshipay.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2022-04-22 10:50:382022-04-22 10:50:38Meinhard Benn steigt bei neoFIN ein

Tokenisierung von Assets | Podcast EY FinTech & bEYond

20. Dezember 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Stellt die Tokenisierung von Assets eine Revolution oder einen Marketing-Hype dar? Unter dieser Frage steht die 38. Folge des EY-Podcasts FinTech & bEYond. Das Besondere: Sie wurde im November live auf der FinTechWeek aufgenommen, so dass die Teilnehmer der führenden Branchenveranstaltung im Publikum dabei sein konnten. Deshalb steht die Podcastfolge deshalb ausnahmsweise mal nicht nur auf der Tonspur, sondern auch im Video zur Verfügung.

Gemeinsam mit unserem CEO Patrick Schütze sind

Henning Wagner, CTO von FINEXITY,

Christian Niedermüller, Director bei der Hamburg Commercial Bank und Co-Founder von SMAPE Capital

auf dem Podium vertreten. Die Diskussion wird von Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader, und Andreas Wittkop, Senior Consultant Strategy & Transactions, moderiert.

Um diese Fragen rund um die Tokenisierung von Assets geht es konkret:

  • Welche Arten von Token gibt es und was kann tokenisiert werden?
  • Wie wird die eindeutige Zuordnung zwischen den physischen Sachwerten und einem digitalen Token sichergestellt?
  • Welche Vorteile hat die Tokenisierung konkret?
  • Wie viel Aufwand und Kosten spart man tatsächlich gegenüber einer konventionellen Emission ein?
  • Warum sind Sachwerte wie Immobilien und Schiffe so ein geeigneter Anwendungsfall für die Tokenisierung und wie funktioniert sie genau?
  • Was macht ein Emittent? Was macht ein Tokenisierer?
  • Wie funktioniert der Prozess der Tokenisierung?
  • Was zeichnet das Ökosystem aus?
  • Wie wird sich die Wertschöpfungskette verändern?
  • Was muss passieren, damit der Business Case der tokenisierten Assets noch interessanter für Banken wird?
  • Welche Spezialdienstleister sind am Markt, welche werden kommen?
  • Welche Rolle werden FinTechs und Banken in Zukunft einnehmen?
  • Wie wichtig ist hier das Thema Kompatibilität der Systeme?
  • Sind Infrastrukturen mit so einer großen Zahl an involvierten Dienstleistern noch effizienter als traditionelle Infrastrukturen?
  • Kann ein beliebiger Verwahrer mit jedem Emittenten und Handelsplatz funktionieren?
  • Wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln?

Erfahren Sie alle Antworten aus erster Hand! Dafür brauchen Sie einfach nur auf einen der Buttons klicken. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer beiden Podcast-Versionen und dem Video.

Podcast auf Spotify

Podcast auf Apple

Video auf Youtube

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/12/38-ey-fintech-beyond.png 680 680 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-12-20 18:09:592022-02-11 11:03:05Tokenisierung von Assets | Podcast EY FinTech & bEYond

Live-Podcast „EY FinTech & bEYond“ auf der FinTech Week 2021

17. November 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Am 22. November ist es endlich wieder so weit. Die FinTech Week öffnet ihre Türen, und das tatsächlich im Wortsinn: Dieses Jahr findet Deutschlands größtes FinTech-Event wieder live statt. „Live“ ist auch das passende Stichwort zum Podcast „EY FinTech & bEYond“, denn der wird auf der Veranstaltung stattfinden und nicht wie sonst im Studio!

Wir freuen uns sehr, durch unseren Gründer und CEO Patrick Schütze auf dem Panel vertreten zu sein. Das Thema ist – klar! – die Tokenisierung von Assets.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/11/ey-podcast-mit-neofin_fintech-week-2021.png 400 800 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-11-17 11:47:232022-02-11 14:50:03Live-Podcast „EY FinTech & bEYond“ auf der FinTech Week 2021

Tangany Partnerinterview: „ESG-Investments sind kein Trend, sondern die Zukunft“

12. November 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Tangany, unser Partner in Sachen Kryptoverwahrung, stellt regelmäßig Menschen und Unternehmen aus dem eigenen Netzwerk vor. Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/11/esg-investments_tangany-x-neofin.png 957 1701 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-11-12 10:03:252021-11-12 13:22:43Tangany Partnerinterview: „ESG-Investments sind kein Trend, sondern die Zukunft“

ILLIQUIDE ASSETS: SO SORGT DIE DIGITALISIERUNG FÜR LIQUIDITÄT

31. August 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

August 2021 | Illiquide Assets versprechen Stabilität und Renditechancen bei einem vergleichsweise geringen Risiko und sind insbesondere im Niedrigzinsumfeld ein Muss für jedes Portfolio. Ihr einziges Manko: Illiquiden Anlageklassen mangelt es naturgemäß an Liquidität. Die Digitalisierung und insbesondere die Tokenisierung von Vermögenswerten ändert das. Denn sie schafft die Grundlage für eine Handelbarkeit, die es so bislang nicht gab.

 

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/codezeilen-bildschirm_markus-spiske_unsplash.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-08-31 10:13:572021-09-16 11:04:37ILLIQUIDE ASSETS: SO SORGT DIE DIGITALISIERUNG FÜR LIQUIDITÄT

KRYPTOASSETS: TOKENISIERTE VERMÖGENSWERTE AUF DEM VORMWARSCH

12. Mai 2021/in Allgemein /von Susanne Stock

Mai 2021 | Kryptoassets gewinnen auch bei institutionellen Investoren zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um Kryptowährungen wie Bitcoin, sondern auch um tokenisierte Vermögensanlagen wie Security Token. Ihr Vorteil: Sie korrelieren nur wenig mit klassischen Anlagen wie Aktien. Daher bieten sie sich neben Gold und Rohstoffen zur Diversifizierung an. Auch Unternehmen greifen mittlerweile zu dieser Assetklasse.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/05/bitcoin-mit-bullen-als-hintergrund-als-sinnbild-fuer-kryptoassets_executium_unsplash-scaled.jpg 1706 2560 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-05-12 13:37:072021-08-31 10:50:52KRYPTOASSETS: TOKENISIERTE VERMÖGENSWERTE AUF DEM VORMWARSCH

TOKENISIERUNG VON ASSETS: DIE ZUKUNFT DER GELDANLAGE IST DIGITAL

11. Februar 2021/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

Februar 2021 | Seit Security Token Offerings (STO) 2019 von der BaFIN als regulierte Finanzprodukte zugelassen wurden, hat sich in Deutschland viel in Sachen digitaler Wertpapiere getan. Neben einem weiter verbesserten rechtlichen Rahmen steigt die Wahrnehmung von tokenisierten Assets bei den Anlegern wie auch bei den Emittenten, die immer häufiger aus dem Mittelstand kommen. Auch im Bereich der institutionellen Investoren fassen digitale Assets mittlerweile Fuß. Warum die Tokenisierung von Assets die Finanzmärkte dauerhaft verändern wird und warum auch Family Offices und Berater die Entwicklungen im Auge behalten sollten.  

(mehr …)
https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/02/hand-auf-einer-computertastatur-als-symbolbild-fuer-die-tokenisierung-von-assets_foto-geralt_piyabay.jpg 853 1280 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2021-02-11 10:00:542022-02-11 16:36:53TOKENISIERUNG VON ASSETS: DIE ZUKUNFT DER GELDANLAGE IST DIGITAL

Patrick Schütze bei area2invest: „Die Leidenschaft für Schiffe hat mich nie wieder losgelassen.“

8. Dezember 2020/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

Dezember 2020 | Unser Kooperationspartner area2invest hat mit Patrick Schütze, Geschäftsführer von neoFIN, über Impact Investing und den Green Ship Token als Green Deal gesprochen. Lesen Sie hier Auszüge; das komplette Interview ist unten verlinkt.

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/06/neofin_news_schuetze.jpg 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2020-12-08 10:06:472021-02-02 19:15:04Patrick Schütze bei area2invest: „Die Leidenschaft für Schiffe hat mich nie wieder losgelassen.“

Zugehört: Vogemann und neoFIN im CAPinside-Podcast (2)

14. September 2020/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

September 2020 | Im zweiten Teil des CAPinside-Podcast will Ci-Geschäftsführer Achim Denkel es noch mal genau wissen. Was kostet so ein Schiff wie ein Green Dolphin eigentlich? Und was erwirtschaftet es dafür? Markus Lange und Jens-Michael Arndt von der Reederei Vogemann und Patrick Schütze von der neoFIN Hamburg haben die Antworten darauf.

  Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/09/mikrofon-zur-aufnahme-eines-podcasts.jpeg 1323 1984 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2020-09-14 13:32:132020-09-17 09:47:56Zugehört: Vogemann und neoFIN im CAPinside-Podcast (2)

Digitale Wertpapiere: Wer steckt hinter dem Green Ship Token?

8. September 2020/in Allgemein, Vogemann Green Ship Token /von Susanne Stock

September 2020 | Digitale Wertpapiere sind für viele noch komplettes Neuland. Die Hamburger Reederei Vogemann hat dieses bereits erfolgreich betreten. Hinter dem Green Ship Token stecken nicht nur hochattraktive Investmentchancen, sondern auch ein Management, das das Thema Schifffahrt leidenschaftlich lebt. Im Hintergrundgespräch haben wir die Emittenten und Vogemann-Geschäftsführer Jens-Michael Arndt und Markus Lange ausführlich befragt. Im ersten Teil unserer Reihe „Butter bei die Schiffe“ lernen Sie sie besser kennen und erfahren, was den Green Ship Token außer seiner Verzinsung von 8 Prozent p.a. so interessant macht. 

 

Weiterlesen

https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2020/09/jens-michael-arndt_markus-lange_reederei-vogemann.png 721 1920 Susanne Stock https://www.neofin-hamburg.de/wp-content/uploads/2021/10/neofin_RGB_ffffff.svg Susanne Stock2020-09-08 13:10:582022-07-13 18:05:05Digitale Wertpapiere: Wer steckt hinter dem Green Ship Token?
Seite 1 von 212

Kategorien

  • Allgemein
  • Gumpert
  • Vogemann Green Ship Token
Signet noeFIN white

neoFIN Hamburg GmbH
Große Bleichen 1-3 20354 Hamburg
040 / 334 603 34-0
kontakt@neofin-hamburg.de

Hinweis gem. § 3 Abs. 2 des Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG)

Die neoFIN Hamburg GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und wird bei der Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der CONCEDUS GmbH, Eckental, tätig.

Die neoFIN Hamburg GmbH ist der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als vertraglich gebundener Vermittler der CONCEDUS GmbH angezeigt und in das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler unter der Registernummer 80174192 eingetragen.

Das BaFin-Register – vertraglich gebundene Vermittler ist abrufbar unter: https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/.

Mehr zu CONCEDUS

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Nach oben scrollen