Stellt die Tokenisierung von Assets eine Revolution oder einen Marketing-Hype dar? Unter dieser Frage steht die 38. Folge des EY-Podcasts FinTech & bEYond. Das Besondere: Sie wurde im November live auf der FinTechWeek aufgenommen, so dass die Teilnehmer der führenden Branchenveranstaltung im Publikum dabei sein konnten. Deshalb steht die Podcastfolge deshalb ausnahmsweise mal nicht nur auf der Tonspur, sondern auch im Video zur Verfügung.
Gemeinsam mit unserem CEO Patrick Schütze sind
Henning Wagner, CTO von FINEXITY,
Christian Niedermüller, Director bei der Hamburg Commercial Bank und Co-Founder von SMAPE Capital
auf dem Podium vertreten. Die Diskussion wird von Christopher Schmitz, Partner und EMEIA FSO FinTech Leader, und Andreas Wittkop, Senior Consultant Strategy & Transactions, moderiert.
Um diese Fragen rund um die Tokenisierung von Assets geht es konkret:
- Welche Arten von Token gibt es und was kann tokenisiert werden?
- Wie wird die eindeutige Zuordnung zwischen den physischen Sachwerten und einem digitalen Token sichergestellt?
- Welche Vorteile hat die Tokenisierung konkret?
- Wie viel Aufwand und Kosten spart man tatsächlich gegenüber einer konventionellen Emission ein?
- Warum sind Sachwerte wie Immobilien und Schiffe so ein geeigneter Anwendungsfall für die Tokenisierung und wie funktioniert sie genau?
- Was macht ein Emittent? Was macht ein Tokenisierer?
- Wie funktioniert der Prozess der Tokenisierung?
- Was zeichnet das Ökosystem aus?
- Wie wird sich die Wertschöpfungskette verändern?
- Was muss passieren, damit der Business Case der tokenisierten Assets noch interessanter für Banken wird?
- Welche Spezialdienstleister sind am Markt, welche werden kommen?
- Welche Rolle werden FinTechs und Banken in Zukunft einnehmen?
- Wie wichtig ist hier das Thema Kompatibilität der Systeme?
- Sind Infrastrukturen mit so einer großen Zahl an involvierten Dienstleistern noch effizienter als traditionelle Infrastrukturen?
- Kann ein beliebiger Verwahrer mit jedem Emittenten und Handelsplatz funktionieren?
- Wie wird sich der Markt in Zukunft entwickeln?
Erfahren Sie alle Antworten aus erster Hand! Dafür brauchen Sie einfach nur auf einen der Buttons klicken. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer beiden Podcast-Versionen und dem Video.