Tradition, Innovation, Nachhaltigkeit – seit 1886
Innovationskraft, Mut und Weitsicht: Diese Werte begleiten das Unternehmen seit seiner Gründung durch Johann Heinrich Vogemann im Jahr 1886 über die ihm folgenden Generationen bis heute. Dazu gehört, dem Wandel mit Zuversicht und Weitsicht zu begegnen und auch in schwierigen Zeiten die Weichen für gesundes Wachstum zu stellen. Antizyklisches Investieren gehört dazu: Mit den jüngsten Aufträgen zur Erweiterung der Flotte profitiert das Unternehmen von niedrigen Einkaufspreisen und schließt gleichzeitig die globale Versorgungslücke, die in den kommenden Jahren droht.
Die Geschäftsführung
Die Vogemann-Gruppe ist auch heute noch inhabergeführt: Jens-Michael Arndt vertritt die Reederei und die Vogemann Green Ship Token GmbH als geschäftsführender Gesellschafter. Er verkörpert, was Vogemann erfolgreich macht: langjährige, intensive Partnerschaften, kurze, aber durchdachte Entscheidungswege und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.
Das Investment-Asset
Der Green Dolphin ist ein bewährtes Design und das Site-Team von Vogemann betreut den Schiffbau während des gesamten Prozesses. Weltweit erfüllen nur zwei von rund 2700 Handysize-Bulkern bereits die Anforderungen an den CO2-Ausstoß von 2029. Beide sind Vogemann-Neubauten.
Seit 2015 hat Vogemann eine Reihe von Neubaubestellungen für hocheffiziente und umweltfreundliche Handysize-Bulker wie die Green Dolphins aufgegeben.
Alle diese Neubauten überzeugen durch eine hervorragende Kombination aus erhöhter Energieeffizienz und reduzierten Emissionswerten.
Die Bulker, die gekauft werden, sparen 30-50% Treibstoff im Vergleich zu einem durchschnittlichen Bulker ihrer Klasse. Abhängig von der Anzahl der Tage auf See und den Ölpreisen führt dies pro Jahr zu:
- Kraftstoffeinsparungen von mehr als 1.500 Tonnen,
- Treibstoffkostenreduzierungen von mehr als 600.000 $ und
- eine Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als 3.000 Tonnen.
Der Green Ship Token
Zum ersten Mal in der Geschichte von Vogemann für Investoren möglich, an ihrem Erfolg durch ein Genussrecht mit einem Volumen von 50.000.000 USD und einer festen jährlichen Rendite von 8% plus einer zusätzlichen 50/50 Gewinnbeteiligung zwischen Vogemann und den Investoren zu partizipieren.
Die Investoren werden von den hohen Charterraten und vor allem von der Wertsteigerung der Schiffe profitieren, da Vogemann die Bulker verkaufen wird, sobald der Markt wieder seinen Höhepunkt erreicht hat. Dieses Mal konzentrieren sie sich auf die umweltfreundlichsten und effizientesten Massengutfrachter der Welt. Um die IRR zu verbessern, wird Vogemann Massengutfrachter mit einer Tragfähigkeit zwischen 30.000-70.000t (Handysize – Supramax/Ultramax-Größe) bis zu 10 Jahre alt mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten berücksichtigen.*